Ihre Sicherheit ist uns wichtig!

Phishing-Mails

Vermehrt erhalten Quickline Kunden Emails mit der Aufforderung, ihren Kundenaccount zu erneuern oder ihre Zugangsdaten anzugeben. Diese Mails werden nicht von Quickliine oder der GA Buchsi verschickt. Es handelt sich um sogenannte Phishing-Mails mit denen unbekannte Absender versuchen, an persönliche Kundendaten zu gelangen.

Wie erkenne ich ein Phishing-Mail?

  • Es wird umgehendes Handeln angefordert (zB Passwort dringend wechseln).
  • Der Name des Absenders stimmt nicht mit der E-Mail-Adresse überein.
  • Rechtschreibe- und Grammatikfehler im Text des Mails.
  • Passwörter oder Kreditkarten-Daten sollen direkt per E-Mail oder nach Aufruf eines Links gesendet werden.
  • Es wird für ein Gewinnspiel geworben, bei dem nur ganz wenige Teilnehmer auserwählt wurden.

Was können Sie tun? Löschen Sie verdächtige Mails ungelesen. Klicken Sie keine Links an und geben Sie keine persönlichen Daten weiter.

Wenn Sie ein Schadmail von Quickline erhalten, sind wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns dieses melden. Schicken Sie dazu das E-Mail als Anhang an support(at)quickline.ch. Um ein Mail als Anhang zu schicken, klicken Sie im Webmail auf «Weiterleiten» und danach auf «Als Anhang weiterleiten».

phishing-mail-weiterleiten.png

Für Fragen stehen wir Ihnen gern auch telefonisch zur Verfügung oder beraten Sie gerne in unserem Quickline-Shop.

 

 

Mehrwertdienst-Angebote

Mehrwertdienste sind kostenpflichtige und meistens relativ teure SMS-/MMS- oder Anruf-Dienste von Drittanbietern (z.B. 0900, 595, 474 und ähnliche). Solche Dienste können auch abonniert werden. Sie als Endbenutzer haften für diese Kosten.

Es kann schnell passieren, dass unbeabsichtigt ein Abonnement für einen Premium SMS-Dienst gelöst wird. Es lohnt sich deshalb, beim Herunterladen von Dateien das Kleingedruckte genau zu lesen. Vor allem beim Herunterladen von Klingeltönen, Bildern, Spielen sowie bei der Nutzung von erotischen Diensten ist auf Preisangaben und Kaufbedingungen zu achten. Auch bei Teilnahme an Wettbewerben ist bei der Angabe der Mobile-Nummer Vorsicht geboten.

Wenn Sie diese Dienste nicht in Anspruch nehmen oder sich von unerwünschten Kosten schützen möchten, helfen wir Ihnen gerne.
Sie können sich bei uns im Shop, per Mail oder telefonisch melden, damit wir diese Dienste direkt sperren. Das gewünschte Sperrset kann auch selbstständig im Kundencenter verwaltet werden.

Anmelden